Viele Verbraucher fragen sich: was filtert ein Wasserfilter heraus? Die Antwort hängt vom Filtertyp ab. Unterschiedliche Technologien entfernen unterschiedliche Stoffe – von Sedimenten bis zu chemischen Rückständen.
Um die Funktionsweise von Wasserfiltern besser zu verstehen, lohnt es sich, die verschiedenen Arten von Verunreinigungen und die dafür jeweils geeigneten Filtertechnologien zu betrachten. So wird deutlich, welches Filtersystem für welchen Bedarf am besten geeignet ist.

Was filtert ein Wasserfilter heraus? – Nach Stoffen und Filtrationspräzision
Bevor wir auf konkrete Systeme eingehen, lohnt ein Blick auf die einzelnen Filtertypen und ihre Hauptaufgaben. Diese Übersicht hilft zu verstehen, wie Wasserfilter arbeiten und welche Stoffe sie entfernen können.
| Verunreinigung | Typischer Filter | Filtrationspräzision (µm) | Beschreibung |
|---|---|---|---|
| Sedimente, Sand, Rost, Schmutz | Sedimentfilter | 1–50 | Filtert Partikel entsprechend Größe. Haushalts-Vorfilter: 5–20 µm, Feinstpartikel: 1–5 µm |
| Chlor, Geruch, VOCs | Aktivkohle / RO | 0.1–5 (RO) | Aktivkohle adsorbiert organische Stoffe, RO-Membran kann gelöste Schadstoffe weiter entfernen |
| Schwermetalle (Blei, Kupfer, Quecksilber, Cadmium) | Aktivkohleblock / Ionenaustauscher / RO | 0.1–5 (RO) | Chemische Adsorption oder Ionenaustausch; RO-Membran entfernt auch gelöste Metalle |
| Wasserhärte (Calcium, Magnesium) | Wasserenthärter / Harzfilter / Alkaline Filter | N/A | Harzfilter entfernt Calcium- und Magnesiumionen, Alkaline Filter erhöht pH und kann in Kombination verwendet werden |
| Mikroplastik | Hochwertige Aktivkohle / RO | 0.1–5 | Partikel <5 µm werden zurückgehalten; RO kann bis 0.1 µm filtern |
| PFAS / PFOA / PFOS | RO + Aktivkohle | 0.1–5 | Chemische Adsorption + RO-Membran entfernt langlebige organische Schadstoffe |
| Bakterien, Zysten | Ultrafiltration / RO | 0.01–0.2 | Ultrafiltration/RO entfernt zuverlässig Mikroorganismen |
Vergleich der Filtertypen
- Aktivkohlefilter: Entfernt Chlor, Geruch, Geschmack, einige Schwermetalle. Ideal für Haushalte, die den Geschmack des Trinkwassers verbessern wollen.
- Umkehrosmose: Feinfilter für PFAS, Schwermetalle, Mikroplastik und gelöste Feststoffe.
- Ionenaustauscher / Harzfilter: Reduziert Kalk und bestimmte Metalle, ideal für hartes Wasser.
- Alkaline Filter: Erhöht den pH-Wert, kann in Kombination mit Harzfilter verwendet werden.
- Ultrafiltration: Schützt zuverlässig vor Bakterien und Zysten, ohne Strom zu benötigen.
- Sedimentfilter: Entfernt Sand, Rost und Schmutz; meist als Vorfilter eingesetzt.
Nach diesem Vergleich stellt sich die Frage, welches System für den Haushalt besonders geeignet ist, insbesondere wenn Effizienz, Kosten und einfache Installation wichtig sind.
Empfehlung: SimPure DB10C-2 Hauswasserfiltersystem
Für Haushalte, die eine wirtschaftliche, zuverlässige und leicht zu installierende Lösung suchen, bietet das SimPure DB10C-2 Hauswasserfiltersystem eine ideale Kombination aus Leistung und Komfort.
- Verbesserte 2-Stufen-Filtration: Aktivkohle + Sedimentfilter, doppelte O-Ringe & Messinganschlüsse reduzieren Leckagen
- Transparente Filtergehäuse für einfache Überprüfung der Kartuschen
- Hohe Kapazität: Bis zu 330.000 Liter/Jahr, kompatibel mit Standardkartuschen
- Langlebig: Aktivkohlefilter 6–12 Monate, Sedimentfilter 3–6 Monate; Betriebsdruck 25–90 psi, Temperaturbereich 4–100°F
- Einfache Installation: Kompatibel mit 10"x4,5" Standardfiltergehäusen, SimPure DB10C/DB10C-2 und vielen anderen Marken
Weitere Optionen finden Sie auf unserer Hausanschluss Wasserfilter Übersicht.
FAQ on Was filtert ein Wasserfilter heraus
Um die Wahl des richtigen Filters noch einfacher zu machen, haben wir die häufigsten Fragen von Verbrauchern gesammelt. Diese Antworten helfen, typische Unsicherheiten zu klären und zeigen, welche Filter für welche Probleme geeignet sind.
1. Entfernt ein Filter alle Schadstoffe?
Nein, jeder Filtertyp ist auf bestimmte Stoffe spezialisiert. Kombinationen erhöhen die Effektivität.
2. Kann PFAS reduziert werden?
Ja, moderne RO + Aktivkohle Systeme sind dafür geeignet.
3. Welcher Filter ist gegen Kalk wirksam?
Harzfilter / Wasserenthärter.
4. Hilft ein Sedimentfilter gegen Rost?
Ja, besonders als Vorfilter.
5. Familienfreundliche Lösung?
Multi-Stufen-Systeme wie DB10C-2 bieten umfassende Leistung bei moderaten Kosten.
Fazit
Die Frage was filtert ein wasserfilter heraus beantwortet sich über den Blick auf Technologie und Filterstufen, nicht über eine einzelne, pauschale Aussage. Sediment‑, Aktivkohle‑, Ionenaustausch‑, UF‑ oder RO‑Techniken haben jeweils klare Stärken.
Für viele Haushalte ist ein preiswertes Zwei‑Stufen‑System wie das SimPure DB10C‑2 ein logischer Einstieg, weil es klare, häufige Wasserprobleme adressiert, ohne übermäßig komplex oder teuer zu sein. Du kannst es direkt nutzen oder als Basis wählen und später je nach Wasserqualität oder Bedarf weiter aufstocken – etwa um zusätzliche Stufen oder andere Kartuschen auszuprobieren.
Weitere Informationen zu hochwertigen Wasserfiltern und Lösungen findest du auf der SimPure Homepage.


